Die Coronavirus-Pandemie zwingt Millionen von Menschen, ihre Arbeit niederzulegen, und führt nicht zu einem Produktivitätsrückgang, sondern zu einer Produktivitätssteigerung, wenn man jüngsten Studien Glauben schenken darf.
Das Coronavirus hat zu der weltweit größten Massenübung in Sachen Fernarbeit geführt, die es je gegeben hat, da die soziale Distanzierung Teil unseres kollektiven Vokabulars geworden ist.
Angesichts von Millionen von Menschen, die heute weltweit von zu Hause aus arbeiten, ist es verständlich, dass Abteilungsleiter und Geschäftsführer befürchten, dass die Produktivität sinkt.
Manager und Unternehmer stellen sich vielleicht vor, dass ihre Angestellten den ganzen Tag im Pyjama herumlungern und ihre Lieblingssendung im Fernsehen schauen, aber Untersuchungen haben längst gezeigt, dass nichts weiter von der Wahrheit entfernt ist.
Studien haben gezeigt, dass Fernarbeit die Produktivität steigert und die Mitarbeiter dadurch leistungsfähiger, konzentrierter und zufriedener sind. Die Wahrscheinlichkeit, dass Mitarbeiter, die von zu Hause aus arbeiten, loyal sind, ist sehr viel größer, was die Personalfluktuation und die Einstellungskosten senkt.
In den letzten zehn Jahren hat die Fernarbeit stetig zugenommen, da sich Unternehmen und Geschäftsinhaber der Vorteile der Heimarbeit immer mehr bewusst werden.
Im Vereinigten Königreich zum Beispiel hat sich die Zahl der Menschen, die von zu Hause aus arbeiten, in den letzten 10 Jahren verdoppelt - auf etwa 1,54 Millionen. Dennoch haben viele Unternehmen das Konzept der Heimarbeit nur zögerlich angenommen - bis Covid-19.
Während Unternehmen in der Vergangenheit vielleicht gezögert haben, ihren Mitarbeitern zu erlauben, von zu Hause aus zu arbeiten, sind sie jetzt aufgrund des Ausbruchs der Krankheit gezwungen, ihre gesamten Teams von zu Hause aus arbeiten zu lassen und damit die Fernarbeit auf eine harte Probe zu stellen.
Vorteile der Arbeit von zu Hause aus: Steigerung der Produktivität
Eine bahnbrechende zweijährige Studie von Stanford Professor Nicholas Bloom enthielt eindeutige Daten, die die Vorteile der Heimarbeit für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, einschließlich der Produktivitätssteigerung, aufzeigten.
Die Studiedie bisher größte Studie über die Vorteile der Heimarbeit und die Steigerung der Produktivität, bei der rund 16 000 Arbeitnehmer beobachtet wurden.
Besonders erwähnenswert ist, dass die Studie eine Produktivitätssteigerung von 13% durch die Arbeit von zu Hause aus ergab, d. h. mehr Arbeitsminuten und mehr geleistete Arbeit pro Minute.
Aus den Daten geht hervor, dass die Fluktuation um 50% gesunken ist, die Mitarbeiter kürzere Pausen einlegen, weniger krank sind und weniger Urlaubstage nehmen. Außerdem wurde hervorgehoben, dass die Mitarbeiter es als weniger ablenkend empfanden und sich zu Hause besser konzentrieren konnten.
Das Unternehmen, das an der Studie teilnahm - Ctrip, Chinas größtes Reisebüro - sparte durch die Verringerung seines Bürobedarfs außerdem fast $2.000 US-Dollar pro Mitarbeiter an Miete.
Der einzige negative Aspekt, der in der Studie festgestellt wurde, war, dass fast die Hälfte der Beschäftigten die ständige Arbeit von zu Hause aus als isolierend empfand. Nach Abschluss der Studie entschieden sich viele Beschäftigte für flexible Arbeitsbedingungen - die Möglichkeit, je nach Wunsch von zu Hause oder vom Büro aus zu arbeiten, was ihnen das Beste aus beiden Welten bietet: soziale Interaktion mit Arbeitskollegen, wenn nötig, verbunden mit den unzähligen Vorteilen der Heimarbeit.
Entwicklung einer nachhaltigen Zukunft
Nicht nur Arbeitnehmer und Arbeitgeber profitieren von der Heimarbeit, sondern auch die Umwelt, da die Zahl der Menschen, die zur Arbeit pendeln müssen, radikal reduziert wird. Während die Welt auf einen "Hot-House"-Tipping-Point zusteuert, an dem es kein Zurück mehr gibt, ist der Wettlauf um nachhaltigere Lebensweisen in vollem Gange.
Die Coronavirus-Pandemie hat bereits zu einem enormen Rückgang der Luftverschmutzung geführt, da die Arbeitnehmer ihren täglichen Arbeitsweg aufgeben und die Vorteile der Arbeit von zu Hause aus nutzen.
Satellitenbilder der Europäischen Weltraumorganisation zeigen, dass die Stickstoffdioxidwerte, ein vom Straßenverkehr und von Industrieanlagen erzeugtes Treibhausgas, seit Beginn des weltweiten Ausbruchs der Krankheit in Städten und Industriegebieten in Europa und Asien deutlich zurückgegangen sind. In Norditalien, einer der am stärksten vom Virus betroffenen Regionen, ist die Stickstoffdioxidkonzentration um etwa 40% gesunken. Eine andere Studie von Carbon Brief zeigt, dass die Kohlendioxidemissionen in China um etwa 25% zurückgegangen sind.
Und wer ist nicht gerührt von den Bildern aus Venedig, die klare Kanalgewässer zeigen, in denen dank der drastischen Verringerung der benzinschluckenden Motorboottaxis eine Fülle von Tieren zu sehen ist?
Schaffung der Infrastruktur
Natürlich gibt es viele Aufgaben, die nicht aus der Ferne erledigt werden können, aber für die meisten Büroangestellten ist es durchaus machbar, von den unzähligen Vorteilen der Heimarbeit zu profitieren. Hochentwickelte digitale Plattformen ermöglichen es Teams, virtuell in Verbindung zu bleiben, wie nie zuvor.
Dank unserer hoch entwickelten digitalen Infrastruktur konnte sich unser Team bei Relevance problemlos an die Arbeit aus der Ferne anpassen, Einsatz von Werkzeugen wie Monday, Google Docs, Google Hangouts, Zoom und Slack. Das Zeiterfassungstool Harvest ermöglicht es den Mitarbeitern, ihre Zeit zu erfassen, und den Abteilungsleitern, zu überwachen, wofür ihr Team Zeit aufwendet, um die Produktivität zu gewährleisten. Und da die Teammitglieder über den ganzen Globus verteilt sind, sind viele Mitarbeiter von Relevance daran gewöhnt, Online-Meetings abzuhalten.
Wir beginnen unsere Tage mit einem virtuellen Kaffeetreffen, zu dem alle Mitarbeiter herzlich eingeladen sind, und beenden unsere Woche mit Virtual Vino, einem informellen Gruppenchat über Google Hangouts. Und wir halten nach wie vor unsere wöchentlichen Schulungen ab, bei denen sich mehr als 30 Mitarbeiter virtuell anmelden, um Wissen und Informationen über die neuesten digitalen Trends auszutauschen.
Seit etwa vier Wochen arbeiten die Mitarbeiter nun von zu Hause aus und Relevance konnte die Vorteile der Heimarbeit, zu denen eine deutliche Produktivitätssteigerung gehört, vorläufig messen.
Eine neue Bürokultur
Obwohl erzwungen, könnte das Coronavirus zu einem seismischen Wandel in der Bürokultur führen.
Wie viele andere werde auch ich die Freiheit vermissen, die das Arbeiten von zu Hause aus ermöglicht, wenn wir zu unserem alten System zurückkehren, vom Mittagessen zu Hause bis hin zu mehr Zeit für meine Tochter. Als Schriftstellerin genieße ich besonders die Ruhe und den Frieden, nur einer der vielen Vorteile der Heimarbeit. Andere werden natürlich die Gelegenheit begrüßen, wieder in eine festere Routine zu kommen, die das Büroleben mit sich bringt.
Es ist noch relativ früh in der Coronavirus-Krise, um echte Daten von Unternehmen zu erhalten, deren gesamte Teams aus der Ferne arbeiten mussten, und um genau festzustellen, ob es tatsächlich zu einer Produktivitätssteigerung gekommen ist.
Viele Experten gehen davon aus, dass die Zahl der Fernarbeitnehmer nach dem Ende des Virus steigen wird, da die Unternehmen die Vorteile der Heimarbeit erkennen. Für Arbeitgeber dürfte es auch schwierig sein zu argumentieren, dass die Arbeit von zu Hause aus nicht funktioniert oder zu kompliziert einzurichten ist, wenn die von Covid-19 durchgesetzte Fernarbeit tatsächlich frühere Untersuchungen bestätigt und beweist, dass sie für die große Mehrheit der Unternehmen leicht zu realisieren ist.
Wird die Fernarbeit aufgrund von Covid-19 tatsächlich zu einer Steigerung der Produktivität führen? Wird das Arbeiten von zu Hause aus nach der Pandemie zur neuen Normalität werden? Das wird nur die Zeit zeigen.