Eine Website-Migration ist ein Prozess, bei dem wesentliche Änderungen an Technologie, Struktur, Design, UX, Inhalt oder Standort einer Website vorgenommen werden. Dazu gehören Änderungen wie die Aktualisierung des Erscheinungsbildes Ihrer Website, die Änderung der URL-Struktur oder des Content-Management-Systems (CMS), der Wechsel zu einem neuen Domainnamen oder Hosting-Anbieter oder der Wechsel von HTTP zu HTTPS.
Es gibt verschiedene Arten von Website-Migrationen mit jeweils unterschiedlichen Zielen und Komplexitätsgraden. Die Unterstützung einer Website-Migration unter SEO-Gesichtspunkten, um die organische Sichtbarkeit einer Website zu erhalten oder idealerweise zu verbessern, folgt jedoch einem ähnlichen Prozess. Im folgenden SEO-Leitfaden zur Website-Migration gehen wir darauf ein:
- Wirkt sich eine Website-Migration auf SEO aus?
- Die verschiedenen Arten der Website-Migration
- Warum Sie eine SEO-Migrationsstrategie brauchen
- Die verschiedenen Phasen der Migration einer SEO-Website:
Wirkt sich eine Website-Migration auf die Suchmaschinenoptimierung aus?
Zu den möglichen negativen Auswirkungen einer Website-Migration auf die Suchmaschinenoptimierung gehört ein vorübergehender Rückgang des organischen Datenverkehrs und der Platzierungen in Suchmaschinen. Sie sollten jedoch innerhalb weniger Wochen wieder auf Kurs kommen.
Eine Website-Migration wird mit Sicherheit Auswirkungen auf die Suchmaschinenoptimierung haben, aber mit einem soliden SEO-Migrationsplan und einer entsprechenden Strategie werden die negativen Auswirkungen nur vorübergehend sein, und langfristige Traffic-Verluste werden minimiert und Rankings erhalten.
Wenn das primäre Ziel einer Website-Migration nicht die Suchmaschinenoptimierung ist, bedeutet die enge Zusammenarbeit mit einem vertrauenswürdigen SEO-Partner, dass er ungenutzte SEO-Möglichkeiten identifiziert, die während der Migration verfolgt werden können und sich positiv auf Ihre Suchmaschinenoptimierung auswirken werden.
Was sind die verschiedenen Arten der Website-Migration?
- Neugestaltung der Website - Die Neugestaltung einer Website zielt darauf ab, das Erscheinungsbild einer Website zu ändern oder zu verbessern oder UX-bezogene Änderungen vorzunehmen, um ein besseres Erlebnis für die Nutzer zu schaffen.
- Änderungen der Website-Struktur - Änderungen an der Taxonomie und Architektur der Website, die sich auf die Navigation, die Benutzerführung, die interne Verlinkung und die URL-Struktur auswirken.
- Replatforming - Die Website wird auf ein neues CMS umgestellt, z. B. von Magento auf WordPress, oder es wird ein Upgrade durchgeführt oder eine neue Plattform integriert.
- Änderung des Domänennamens - Wenn ein Unternehmen ein Rebranding durchführt und von einer Domain zu einer anderen umziehen muss, die den neuen Markennamen repräsentiert.
- Änderung der Top-Level-Domain, Subdomain oder des Unterordners - Änderung der internationalen SEO-Einrichtung einer Website, wenn ein Unternehmen beschließt, separate internationale Websites zu starten und von einer ccTLD (country code top-level domain) zu einer gTLD (generic top-level domain) wechseln oder eine oder mehrere ccTLDs in Subdomains oder Unterordner verschieben muss.
Es gibt noch weitere Arten der Website-Migration, wie z. B. die Migration von Inhalten, die Änderung des Protokolls beim Wechsel von HTTP zu HTTPS oder die Änderung der mobilen Einrichtung. Außerdem ist zu bedenken, dass oft mehr als eine Art der Website-Migration kombiniert wird, was sowohl die Komplexität als auch die Risiken der Website-Migration erhöht. Dies ist auch der Grund, warum eine gut geplante Website-Migration oft am kostengünstigsten und ressourcenschonendsten ist.
Warum brauchen Sie eine SEO-Migrationsstrategie?
- Sicherung der bestehenden Leistung - In erster Linie ist eine SEO-Migrationsstrategie erforderlich, um die bestehende SEO-Sichtbarkeit und die Rankings einer Website zu erhalten. Es ist wichtig, dass die bisher erworbene Leistung bei der Migration der Website erhalten bleibt. Dazu gehört in der Regel, dass alle Inhalte, die den Traffic auf die alte Website gelenkt haben, auch auf der neuen Website verfügbar sind, dass alle Seitenelemente intakt bleiben und dass der Link-Equity erhalten bleibt, sowohl extern durch Backlinks von anderen Domains als auch intern durch die aktuelle Website-Struktur und die aktuelle Optimierung der internen Verlinkung.
- Sicherstellen, dass alle bewährten SEO-Verfahren auf der neuen Website umgesetzt werden - Migration aller bestehenden Inhaltsoptimierungen auf die neue Website, von Seitentiteln, Meta-Beschreibungen, Überschriften und Texten, die ohne Probleme von der alten auf die neue Website übertragen wurden, aber auch Sicherstellung, dass die SEO-Best-Practice-Richtlinien auf der neuen Website umgesetzt werden.
Die Einhaltung dieser Anforderungen bedeutet, dass jede Seite über alle erforderlichen Elemente verfügt - sowohl onpage als auch technisch -, um eine vollständige Optimierung der Website zu gewährleisten und eine solide SEO-Grundlage zu schaffen, die es ermöglicht, die Website im weiteren Verlauf weiter zu optimieren.
- Achten Sie auf technische Probleme - Sowohl auf der bestehenden Website als auch auf der neuen Website, auf die Sie migrieren wollen. Die technischen Probleme der bestehenden Website, die Ihre Leistung behindern und die Sie im Zuge der Migration beheben wollen, und die Sicherstellung, dass die neue Website ebenfalls frei von technischen Problemen ist. Zu den vorrangig zu behandelnden technischen Problemen gehören Fragen der Indizierbarkeit und Crawlability. Die häufigsten Probleme mit der Indexierbarkeit sind das Blockieren von Seiten für die Indexierung durch noindex-Tags oder robots.txt, gefolgt von einer schlechten Website-Struktur und internen Verlinkungsstrategie. Das perfekte Beispiel hierfür ist Ihre brandneue Website, die nicht indiziert werden kann, weil sie durch Ihre robots.txt-Datei blockiert ist.
Was sollte eine SEO-Migrations-Checkliste enthalten?
Eine SEO-Migrations-Checkliste sollte die folgenden Punkte enthalten, die überprüft oder identifiziert werden müssen:
- Indexierung von Seiten - Meta-Robots
- Implementierung des kanonischen rel-Tags
- Umleitungen (einschließlich Ketten und Schleifen)
- Frei von fehlerhaften Links
- Die Verwendung von Metadaten - Titel-Tag und Meta-Beschreibung - sollte im Hinblick auf die Zielbegriffe und im Einklang mit den Leitlinien für bewährte Verfahren optimiert werden
- Inhaltliche Probleme - Duplikate, fehlende
- Korrekte Verwendung und Struktur von Überschriften
- Url-Struktur - sollte mit den Best-Practice-Richtlinien übereinstimmen und zur Struktur der Website beitragen
- Optimierung der internen Verlinkung, wenn sie strategisch durchgeführt wird, können alle Ihre Seiten sowohl von Nutzern als auch von Suchmaschinen gefunden werden, und Ihre Top-Seiten werden durch Ihre interne Verlinkungsstrategie deutlich hervorgehoben
- Bevorzugte Domainversion eingerichtet
- Test der Website-Geschwindigkeit - Überprüfung der Leistung anhand von Core Web Vital-Metriken
- Sicherstellen, dass alle Seiten mobilfreundlich sind
- Seiten werden nicht korrekt wiedergegeben
- Bildoptimierung - Alt-Tag und Dateikomprimierung
- Implementierung von Brotkrümelnavigation - sie ermöglichen es den Nutzern zu verfolgen, wo sie sich auf Ihrer Website befinden und wie weit sie von der Startseite entfernt sind
- 404-Seite-Test
- XML-Sitemaps - sollten alle URLs der Landing Pages enthalten und fehlerfrei sein
- Hreflang-Implementierung - für internationale Websites
All diese Kontrollen tragen zum Erfolg der Website bei, und eine SEO-Migrations-Checkliste kann dazu beitragen, dass keine Schritte übersehen werden und die Website die Erwartungen erfüllt.
Was sind die verschiedenen Phasen der Migration einer SEO-Website?
Die verschiedenen Phasen einer SEO-Website-Migration umfassen zwei Phasen: Umfang und Planung sowie die Vorbereitung vor dem Start.
Phase 1 - Umfang und Planung
Bei der Planung einer Website-Migration ist es wichtig, die Hauptziele der Migration im Auge zu behalten, z. B. ob es sich in erster Linie um ein SEO-gesteuertes Projekt handelt, bei dem das Ziel und die Erwartungen in der Verbesserung der SEO liegen, oder ob die Hauptziele des Projekts UX-gesteuert sind, d. h., dass die Benutzerfreundlichkeit verbessert werden soll, während die SEO intakt bleibt.
In dieser Phase des Migrationsprojekts denken Sie vielleicht auch über einen neuen Domänennamen nach. Es ist wichtig, dass Ihr neuer Domänenname für Ihre Luxusmarke repräsentativ, einprägsam und auch SEO-freundlich ist. Halten Sie sich von Domänennamen fern, die Bindestriche oder Zahlen enthalten. Weitere Überlegungen betreffen die Wahl der richtigen Top-Level-Domain-Erweiterung (TLD), die zu Ihrem Unternehmen passt.
Phase 2 - Vorbereitung der Markteinführung
Diese Phase umfasst alle SEO-Aktivitäten, an denen gearbeitet werden muss, während die neue Website noch in der Entwicklung ist.
Einer der wichtigsten Punkte in dieser Phase, der die Website langfristig zukunftssicher macht, ist die Sicherstellung, dass das Website-Entwicklungsteam, das an der neuen Website arbeitet, sich über die technischen SEO-Anforderungen für die neue Website im Klaren ist.
Obwohl der Umfang der Anforderungen natürlich vom Umfang und Budget des Projekts abhängt, ist es wichtig, dass alle notwendigen SEO-Anforderungen enthalten sind, da es sonst schwierig werden könnte, sie später im Projekt hinzuzufügen, ohne dass es zu Verzögerungen bei der Bereitstellung der neuen Website kommt.
Bei Relevance verwenden wir ein Website-SEO-Anforderungsdokument, das dem Projektmanager und dem Entwicklungsteam alle funktionalen SEO-Anforderungen für eine neue Website und Details darüber liefert, was jeweils erreicht werden soll.
Zu diesen Anforderungen gehören die technische Konfiguration der einzelnen Seitenelemente, die sich auf die technische und Crawlability der Website auswirken, sowie die Anforderungen an das CMS, um nach dem Start der neuen Website ein höheres Maß an Effizienz zu ermöglichen, und die laufende SEO der Website.
Schlüsselwortforschung und Nutzerabsicht
Viele der Luxusmarken, mit denen wir zusammenarbeiten, wenden sich an uns, um ihre bestehende Website zu relaunchen und eine solide SEO-Basis für ihre neue Website zu schaffen. Während der Pre-Launch-Phase findet in der Regel auch eine eingehende Recherche und Analyse statt, bei der wir eine umfassende Keyword-Recherche durchführen und Mitbewerberanalyse die direkt in die Onpage-Optimierung der Website einfließen, einschließlich der Inhalte, die wir auf der Website veröffentlichen.
Wir wissen, wie wichtig es ist, nur HNW- und UHNW-Zielgruppen anzusprechen und nur Suchanfragen und Themen zu behandeln, die für diese Zielgruppen relevant sind, um ihre Suchabsicht zu erfassen, damit wir ihnen die relevantesten und hilfreichsten Inhalte bieten können.
Umleitung der Zuordnung
Bei der Arbeit mit neuen Luxusmarken besteht oft die Notwendigkeit, die URL-Struktur der Website zu optimieren. Bei der Optimierung der URL-Struktur ist es wichtig, dass die Verbindung zwischen jeder alten Seite der Website und der neuen Seite durch eine direkte permanente (301) Weiterleitung hergestellt wird. Zu diesem Zweck erstellen wir ein Redirect-Mapping-Dokument. Dieses Mapping wird dem Entwicklungsteam, das an dem Migrationsprojekt arbeitet, zur Umsetzung übermittelt. Ohne diese Zuordnung und Weiterleitung besteht ein erhebliches Risiko des Verlustes von Suchanteilen und Sichtbarkeit.
In dieser Phase der Migration werden auch andere Aspekte wie die Ladegeschwindigkeit und die Leistung der neuen Website anhand von Core Web Vitals-Kennzahlen überprüft. Core Web Vital Metriken werden verwendet, um die allgemeine Benutzerfreundlichkeit zu messen. Diese Metriken bewerten, wie schnell Seiteninhalte geladen werden, wie schnell ein Browser eine Webseite lädt und auf Benutzereingaben reagieren kann und wie instabil der Inhalt ist, während er im Browser geladen wird.
Phase 3 - Tests vor der Markteinführung
In dieser Phase der Migration wird die Entwicklungs-Website geprüft, um wichtige technische Probleme, die der Suchmaschinenoptimierung schaden, zu identifizieren und zu melden, damit sie vor dem Start behoben werden können.
Zu den wichtigen Aspekten, die es zu überprüfen gilt, gehören die Identifizierung defekter Links, unnötige Weiterleitungen (einschließlich Ketten und Schleifen, die auftreten, wenn es mehr als eine Weiterleitung zwischen dem ursprünglichen Link, auf den die Benutzer klicken, und der endgültigen Zielseite gibt), doppelte und fehlende Inhalte, einschließlich Metadaten wie Titel-Tags und Meta-Beschreibungen, XML-Sitemaps und Überprüfung der Robotrobots.txt-Datei.
An diesem Punkt werden die geplante Website-Architektur und die interne Verlinkungsstrategie getestet, um sicherzustellen, dass alle Seiten der Website unterstützt und intern verlinkt werden - dies ist ein wichtiger Teil einer SEO-Strategie und besonders wichtig für Websites mit einer großen Anzahl von Seiten, um sicherzustellen, dass alle Seiten gefunden, indiziert und sogar neu indiziert werden können, wenn der Inhalt der Website weiter verbessert wird. Dazu gehört die Überprüfung der Haupt- und manchmal auch der Sekundärnavigation, der Breadcrumb-Navigation, der Links in der Fußzeile, der Links im Hauptteil und der Paginierungslinks.
Schlechte oder fehlende Tests vor dem Start können katastrophale Auswirkungen auf die Suchmaschinenoptimierung und die organische Sichtbarkeit haben, sobald die neue Website online gegangen ist.
Phase 4 - Einführungstag
Während die neue Website die alte ersetzt, sollte die Ausfallzeit so gering wie möglich gehalten werden.
Das SEO-Team sollte auch am Tag des Starts der Website Unterstützung leisten, indem es wichtige technische Stichproben durchführt und alle technischen Probleme meldet, die sich auf die Suchmaschinenoptimierung auswirken, wobei Probleme in Bezug auf die Indexierbarkeit und Crawlability Vorrang haben.
Gegebenenfalls sollte das Redirect Mapping noch einmal überprüft werden, um sicherzustellen, dass die alte Website perfekt mit der neuen verlinkt ist, damit eine optimale Neuindizierung der Website erfolgen kann.
Wenn die Migration eine brandneue Domain umfasst, müssen Tracking- und Analysefunktionen für die neue Website eingerichtet werden, z. B. Google Search Console, Google Analytics und Bing Webmaster Tool.
Die XML-Sitemaps werden überprüft und an die Google Search Console und das Bing Websmaster Tool übermittelt, damit die neue Website von den Suchmaschinen gefunden wird.
Phase 5 - Nach der Markteinführung
Zu diesem Zeitpunkt ist die neue Website vollständig migriert, live und, wenn alles nach Plan verlaufen ist, vollständig von Suchmaschinen indiziert.
Wenn technische SEO-Probleme auf der Live-Site gefunden wurden und das SEO-Team mit dem Entwicklungsteam zusammenarbeitet, um sie zu lösen, ist es wahrscheinlich, dass weitere technische Überwachung und Tests erforderlich sein werden. Wir empfehlen, die Crawl-Statistiken und potenziellen Fehler der neuen Website in der Google Search Console und in den Serverprotokollen der Website zu überwachen.
Phase 6 - Leistungsüberprüfung
Nun die alles entscheidende Frage: War die Migration der Website erfolgreich? Um den Erfolg der Migration aus SEO-Sicht zu messen, ist ein Performance-Benchmarking unerlässlich, um die Leistung der neuen Website mit der vorherigen zu vergleichen. Wir empfehlen, einen Zeitraum von 6 Wochen abzuwarten, bis sich die Rankings und die Sichtbarkeit der neuen Website eingependelt haben, bevor die Leistung bewertet und verglichen wird.
Relevance ist eine führende Agentur für digitales Marketing im Luxussegment, die komplexe Website-Migrationen für globale Marken durchführt. Erfahren Sie mehr über unser Website-Migration und SEO-Dienstleistungen, kontaktieren Sie uns noch heute.
.......
Verwendete Quellen:
https://www.searchenginejournal.com/prioritize-seo-web-dev/420735/#close
https://moz.com/blog/website-migration-guide
https://www.semrush.com/blog/crawlability-issues/
https://www.jeffbullas.com/seo-friendly-domain-name/
https://searchengineland.com/create-301-redirect-map-203248