Ein Laptop-Computer, der auf einem Holztisch steht

Wie man die richtigen Schlüsselwörter für einen Artikel auswählt

Die Auswahl der richtigen Keywords für Artikel ist nicht mehr so einfach wie früher. Angesichts der Informationsflut und immer mehr Tools, die das Schreiben von SEO-Artikeln vereinfachen sollen, kann es schwierig sein, die richtigen Keywords für Artikel auszuwählen, die den gewünschten SEO-Effekt haben.

Für Autoren von Inhalten wird es immer wichtiger, sich mit SEO auszukennen. SEO ist schließlich in erster Linie Inhalt. Durch die Auswahl der richtigen Schlüsselwörter für Inhalte und SEO Entitätsforschung für Content-Cluster teilen Sie Google mit, dass Sie eine hervorragende Wissensbasis für ein bestimmtes Thema sind. 

Die SEO-Experten, Texter und Kundenbetreuer von Relevance arbeiten zusammen, um für unsere Kunden relevante Inhalte zu erstellen, die einwandfrei optimiert sind, um den Traffic zu steigern und die Suchergebnisse zu verbessern.

Die Auswahl des richtigen Schlüsselwörter für einen Artikel

Vor der Entwicklung von Inhalten ist es immer sinnvoll, eine Website-Recherche durchzuführen, bevor Sie Schlüsselwörter oder ein Artikelthema auswählen. 

Mit einer Site-Suche erhalten Sie zunächst einen Überblick über den Inhalt einer Website zu einem bestimmten Stichwort oder Thema. Dies ist eine gute Möglichkeit, ältere Inhalte zu überprüfen, zu sehen, ob sie noch relevant sind, die Leistung und den Verkehr für diese Seiten zu betrachten und zu entscheiden, ob einige der Informationen recycelt, wiederverwendet oder überarbeitet werden könnten. Es ist auch eine hervorragende Möglichkeit, neue Blickwinkel auf Themen zu entwickeln. 

Eine Site-Suche vermeidet auch das häufige Problem der Kannibalisierung auf größeren Websites. Webseiten, die dieselben Schlüsselwörter verwenden, konkurrieren untereinander, anstatt mit anderen Websites zu konkurrieren. 

Eine allgemeine Keyword-Recherche ist für die Auswahl der richtigen Keywords für einen Artikel von großer Bedeutung. Eine Keyword-Recherche mit einem Tool wie dem Keyword-Planer von Google gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über das Interesse an bestimmten Keywords. Die anderen Suchanfragen, die auftauchen, können als semantische Elemente in den Inhalt aufgenommen werden und eignen sich hervorragend für Zwischenüberschriften oder H2-Übersichten. Auch wenn das Suchvolumen von Schlüsselwörtern einen guten Einblick bietet, ist es nicht das A und O bei der Auswahl von Schlüsselwörtern. 

Verstehen der Suchabsicht 

Google orientiert sich zunehmend an den Nutzern, und einer seiner Schwerpunkte ist die Zuordnung von Schlüsselwörtern und der Suchabsicht der Nutzer zu Inhalten. 

Wenn Sie die Wahl haben zwischen einem Schlüsselwort für einen Artikel mit hohem Suchvolumen, das nicht ganz zum Inhalt passt, und einem Schlüsselwort mit weniger oder gar keinem Suchvolumen, das aber genau den Inhalt umfasst, sollten Sie sich immer für das Schlüsselwort entscheiden, das am besten zum Inhalt passt. Ein Schlüsselwort mit geringerem Suchvolumen bedeutet weniger Wettbewerb und eine bessere Platzierung. 

Die Einbindung von SEO-Recherchen in die allgemeine Themenrecherche ist eine großartige Fähigkeit für jeden Autor. Das spart langfristig Zeit und macht einen Artikel sowohl für SEO als auch für Nutzer attraktiver. 

Wenn Sie eine anonyme Suche nach dem von Ihnen gewählten Schlüsselwort durchführen, werden die ersten drei oder vier organischen Ergebnisse, die auftauchen, Ihre größte Konkurrenz sein. Eine kleine Konkurrenzrecherche ist ein guter Ausgangspunkt, aber auch eine gute Möglichkeit, eine kleine Lückenanalyse durchzuführen. Was haben die Artikel auf den vorderen Plätzen gemeinsam? Was fehlt ihnen? Gibt es inhaltliche Lücken, die Sie in Ihren Artikel einbauen könnten? 

Eine anonyme Suche in Google gibt Ihnen auch einen Überblick über die SERPs-Landschaft. Viele Anzeigen bedeuten, dass es wahrscheinlich einen starken Wettbewerb gibt.

Wenn in den SERPs viele Videos und Bilder auftauchen, wissen Sie, dass ein multimedialer Ansatz sehr vorteilhaft ist. 

Weiter unten auf der Ergebnisseite finden Sie den Abschnitt "Andere fragen" von Google. Das sind häufige Fragen, die Nutzer stellen, die bereits nach Ihren Keywords suchen. 

Wenn Sie diese Fragen in Ihrem Inhalt klar und prägnant beantworten, ist das eine gute Möglichkeit, Ihren Artikel für die "Featured Snippets" zu optimieren. Snippets sind kurze Inhaltsstücke, die Google aus verschiedenen Websites extrahiert, um FAQs zu beantworten. 

Recherche nach Entitäten für Artikel 

Nicht zuletzt ist es wichtig, relevante Entitätsrecherchen und semantische Begriffe in Ihre Inhalte aufzunehmen. 

Keyword-Stuffing gehört der Vergangenheit an, und Google gibt Inhalten den Vorzug, die ein Thema gründlich und korrekt abdecken. Wenn Nutzer nach einem Stichwort suchen und auf Ihrer Webseite landen, diese aber nach kurzer Zeit wieder verlassen (hohe Absprungrate), könnte dies bedeuten, dass die Bedürfnisse und die Suchabsicht der Nutzer nicht erfüllt werden. 

Google wird Seiten bevorzugen, die den Nutzern genau das bieten, was sie wollen, seien es Infografiken, Videos und Bilder oder eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zu einem Thema. 

Entitäten sind die Unterthemen, die Sie als Teil des Hauptthemas behandeln wollen und die sehr oft als Unterüberschriften in einem Artikel verwendet werden. Wenn Ihr Schlüsselwort "Wann trägt man Blockabsätze" lautet, könnten einige Entitäten oder Unterthemen lauten: "Wo kann man Blockabsätze kaufen", "Wie trägt man Blockabsätze" oder "Outfits mit Blockabsatz". Wenn Sie sich in die Lage des Nutzers versetzen, werden Sie ihm mit größerer Wahrscheinlichkeit einen Artikel liefern, der alle Grundlagen eines Themas abdeckt. Das bedeutet keineswegs, dass Schlüsselwörter sind totsondern einfach, dass sie nicht mehr allein stehen können. 


Wenn Sie Unterstützung bei SEO-Inhalten benötigen, einschließlich der Auswahl von Schlüsselwörtern für Artikel und der Recherche von Unternehmen, Kontakt Das Team der Digitalexperten von Relevance.

Lesen Sie mehr Artikel von diesem Autor

hier klicken