COVID-19 hat die Welt, wie wir sie kennen, verändert, und so müssen wir in der Zeit nach COVID verschiedene Aspekte unseres Lebens neu überdenken, wobei die Art und Weise, wie wir unser Geld ausgeben, ein wichtiger Teil davon ist. Selbst die reichsten Menschen der Welt sind von dieser Neubewertung nicht ausgenommen, da ihre Finanzen unbestreitbar von der Pandemie betroffen sind, wenn auch auf andere Weise als die der weniger wohlhabenden.
Die Globaler Vermögensmarkt nach COVID-19 Bericht von ResearchAndMarkets.com schätzte einen Rückgang von 7% auf dem globalen Vermögensmarkt im Jahr 2020 aufgrund des Coronavirus. Es wird davon ausgegangen, dass HNW- und UHNW-Personen aufgrund ihrer Investitionsneigung und ihres Appetits auf risikoreichere Anlageklassen, die Rückgänge wie in der Rezession von 2007-09 hinnehmen mussten, besonders betroffen sein werden. Erfreulicherweise sagt der Bericht jedoch auch voraus, dass 2021 ein gesunder Aufschwung zu verzeichnen sein wird, da der globale Markt für Privatkunden-Sparen und -Investitionen im Vergleich zu diesem Jahr um 10% wachsen wird.
Da einige HNW- und UHNWs einen Teil ihres Vermögens verloren haben und andere ihren Lebensstil im Zuge der Pandemie einfach überdacht haben, haben sich die Trends bei den Luxusausgaben etwas verändert. Im Folgenden werden wir untersuchen, was Luxuskonsumenten in der Post-COVID-Ära von Marken erwarten, basierend auf den jüngsten Post-COVID19-Luxusverbraucher Bericht des Marktforschungsunternehmens Altiant, das wohlhabende und vermögende Privatpersonen in China, dem Vereinigten Königreich, den USA und Frankreich befragt.
Trends bei den Luxusausgaben für 2021 und darüber hinaus
Nachhaltiger Luxus
Die Käufer von Luxusgütern hatten Zeit, über ihre Einkäufe nachzudenken, und einigen hat das, was sie gesehen haben, nicht gefallen. Mehr als ein Drittel der vermögenden Privatpersonen aus Frankreich, dem Vereinigten Königreich und den USA sowie 16% der HNWs aus China gaben an, dass die Pandemie sie dazu gebracht hat, ihren Konsum von Luxusgütern zu hinterfragen. Dies wird durch weitere Daten gestützt, die zeigen, dass alle Befragten die feste Absicht haben, Luxusgüter auf nachhaltigere Weise zu konsumieren, angeführt vom chinesischen Markt (57%), gefolgt von den USA (33%), Frankreich (32%) und dem Vereinigten Königreich (30%).
Für diese Menschen ist es daher wichtiger denn je, dass Marken etwas anbieten, das ihnen ein besseres Gefühl beim Kauf vermittelt. Um diesen Ansprüchen ihrer Zielgruppe gerecht zu werden, sollten Marken ihre Produkte oder Dienstleistungen umweltfreundlicher gestalten und in ihren Marketingkampagnen den nachhaltigen Weg ihres Unternehmens hervorheben. Sie könnten auch in Erwägung ziehen, sich mit einem wohltätigen Zweck zusammenzutun, um den Käufen ihrer Kunden einen weiteren Sinn zu geben.
Dieser Fokus auf nachhaltigen Luxus hat dazu geführt, dass viele wohlhabende und vermögende Personen mehr Wert auf lokal hergestellte Produkte legen - 40% der britischen Befragten, 37% der US-Amerikaner, 34% der Franzosen und 25% der Chinesen gaben an, dass sie nach der Pandemie beabsichtigen, mehr lokal einzukaufen. Aus der Sicht des Marketings zeigt dies, dass die Unternehmen mehr auf das Publikum vor ihrer Haustür (z. B. in ihrer Stadt, Region oder ihrem Land) zugehen und vielleicht weniger Budget für globale Kampagnen ausgeben sollten, je nach Marke.
Reisen
Einige Bereiche der Luxusreisebranche haben sich nach der Pandemie viel besser entwickelt als andere. Während der Altiant-Bericht zeigt, dass das Interesse an Kreuzfahrten und kommerziellen Flügen bei den reichsten Menschen der Welt zurückgegangen ist, gaben 63% der HNWI an, dass sie nach der Pandemie genauso viel oder mehr für Hotels und Resorts ausgeben werden wie vorher, und 42% sagten dasselbe für Ausgaben für Privatjets, Hubschrauber und Yachten.
Ein klarer Trend beim Luxus-Shopping ist, dass wohlhabende Kunden nach der Pandemie weniger bereit waren, Langstreckenflüge zu kaufen. 45% der weltweiten HNWI gaben an, dass sie weniger Langstreckenflüge für ihre Freizeit buchen werden als vor der Krise. Um diese Klientel zurückzugewinnen, müssen die Fluggesellschaften ihr Marketing auf die Sicherheitsvorkehrungen konzentrieren, die auf ihren Flügen getroffen werden. Maßnahmen wie der Abstand zwischen den Sitzplätzen der Passagiere, strenge Reinigungsprotokolle sowie Gesundheitskontrollen und die Verteilung von Desinfektionsmitteln beim Einsteigen standen ganz oben auf der Liste, als vermögende Personen gefragt wurden, wie die Fluggesellschaften dafür sorgen könnten, dass sie sich sicherer fühlen.
Online-Einkauf gegenüber persönlichem Einkauf
Der nächste große Trend bei den Luxusausgaben, der durch COVID-19 ausgelöst wurde, ist die Art und Weise, wie die Menschen in der Zeit nach der Pandemie einkaufen. Es überrascht nicht, dass 45% der reichsten Menschen der Welt zugaben, dass sie ihre Luxusausgaben während der Pandemie verstärkt online tätigten - 64% aus China, 51% aus den USA, 42% aus Großbritannien und 34% aus Frankreich. Dazu gehörte auch ein Anstieg des Kaufs von Luxusartikeln über soziale Medien, wobei 28% der globalen HNWs ihre Ausgaben auf sozialen Plattformen während der Sperre erhöhten, obwohl anzumerken ist, dass diese Zahl größtenteils von den wohlhabenden chinesischen Verbrauchern getrieben wird, von denen 50% ihre Einkäufe über soziale Medien erhöhten.
Es ist wahrscheinlich, dass sich dieser Trend noch lange nach dem Ende der Pandemie fortsetzen wird, da viele HNWI während der COVID-Krise die Bequemlichkeit und Zuverlässigkeit des Online-Shoppings entdeckten; traditionell zogen es die Kunden vor, Luxusartikel im Geschäft zu kaufen oder von einer anderen Person kaufen zu lassen, damit sie die Qualität vor dem Kauf beurteilen konnten. Auf die Frage, wie viel sie nach COVID-19 im Vergleich zu vorher in Luxusgeschäften ausgeben würden, gaben 41% der Befragten an, dass sie weniger ausgeben würden, 36% würden in etwa gleich viel ausgeben, 22% sagten, sie würden mehr ausgeben.
Um den bevorzugten Einkaufsmethoden ihrer Kunden gerecht zu werden, müssen Luxusmarken sicherstellen, dass ihre Website äußerst benutzerfreundlich ist und gleichzeitig die Schönheit und Qualität ihrer Produkte wirkungsvoll vermittelt, und sie müssen dafür sorgen, dass jeder Teil ihrer E-Commerce-Reise reibungslos verläuft, von dem Moment an, in dem jemand das Produkt in sozialen Netzwerken entdeckt, über das Hinzufügen eines Artikels in den Warenkorb bis hin zur Lieferung an die Haustür.
In der Zwischenzeit sollten diejenigen, die HNWI zurück in ihre Geschäfte locken wollen, alles tun, damit sich die Kunden wohler fühlen, und sicherstellen, dass ihr Marketing die Kunden über diese Maßnahmen informiert. Nur 7% der von Altiant befragten Personen gaben an, dass sie sich sicher fühlen würden, wenn sie in ein Geschäft ohne Schutzprotokolle zurückkehren würden. Zu den Maßnahmen, die nach Meinung der Wohlhabenden am angenehmsten wären, gehören die Begrenzung der Kundenzahl im Geschäft, Desinfektionsmittel am Eingang und desinfizierte Umkleideräume zwischen den Kunden.
Markentreue
Eine Sache, die von der Pandemie nicht stark betroffen zu sein scheint, sind die Lieblingsmarken der Menschen. Weltweit haben nur 16% der Luxuskäufer während der COVID-Krise neue bevorzugte Marken entdeckt, während mehr als 50% angaben, dass sie ihren Favoriten treu bleiben würden, wobei diese Zahl auf 72% der HNWI in China anstieg.
In der Zeit nach der Pandemie müssen sich die Unternehmen also besonders anstrengen, um ihren Kunden zu zeigen, wie sehr sie sie schätzen und verstehen, damit sie diese Loyalität in einem Markt aufrechterhalten, in dem immer weniger Menschen nach neuen Unternehmen suchen, bei denen sie einkaufen. Dazu können Angebote wie personalisierte Angebote für Ihre treuesten Kunden, Geschenke für diejenigen, die einen bestimmten Betrag bei Ihrem Unternehmen ausgeben, oder der frühzeitige Zugang zu neuen Produkten gehören. Das Streben nach neuen Kunden muss jedoch fortgesetzt werden, wenn Ihre Marke wachsen soll, also lassen Sie nicht zu, dass Ihr "Bekanntheitsgrad" unter Ihren verstärkten Kundenbindungskampagnen leidet.
Wir haben gesehen, wie sich die Kaufgewohnheiten wohlhabender Kunden während der Pandemie verändert haben. Einige dieser Veränderungen können zwar eine Herausforderung für Ihre Marke darstellen, aber ein Teil des Erfolgs besteht darin, dass Sie in der Lage sind, sich ständig anzupassen, um die Anforderungen Ihrer Zielgruppe zu erfüllen. Das Verständnis der Luxuseinkaufstrends wohlhabender Verbraucher ist der erste Schritt, um die relevance Ihrer Marke in der Zeit nach der Pandemie zu gewährleisten. Erfahren Sie, wie wir Sie bei den nächsten Schritten unterstützen können, sich melden heute.