Sind SEO-Schlüsselwörter tot?

Sind SEO-Schlüsselwörter tot? Die wahre Antwort

Schlüsselwort [Substantiv] "ein Wort, das man in einen Computer eingibt, damit der Computer Informationen findet, die dieses Wort enthalten". 

Seit den Anfängen von Google wurden die in der Suchanfrage eines Nutzers enthaltenen Wörter immer verwendet, um die Absicht zu bestimmen; zum Beispiel, ob ich einfach nur nach Bildern von "Autos", einer Website, die "Autos zum Verkauf" anbietet, oder speziell nach "Aston Martin Autos zum Verkauf" suche? Alle drei oben genannten Begriffe gelten für sich genommen als Suchanfragen und Schlüsselwörter, aber zusammengenommen gibt der Nutzer Google ein verfeinertes Signal, ihm Inhalte zu liefern, die für seine Anfrage direkt relevant sind. 

Eines der jüngsten Algorithmus-Updates, das die Keyword-Landschaft verändert hat, war BERT - Bidirectional Encoder Representations from Transformers. Am 25. Oktober 2019 veröffentlichte Google BERT und ermöglichte es Google, tiefere Bedeutungen in Suchanfragen zu finden, von der Identifizierung der regionalen Sprache oder des Branchenjargons bis hin zur Kombination mehrerer Keywords, um die eigentliche Suchanfrage eines Nutzers zu finden. 

Wenn Sie nach "Kuhfischen" suchen, werden Sie feststellen, dass Sie neben den vielen Artikeln, in denen die Ankunft von BERT gepriesen wird, keine Inhalte über Kühe der vierbeinigen Art zu sehen bekommen. Stattdessen werden Sie Artikel über das Angeln von Barschen finden, denn dank BERT kann Google jetzt auch regionale Dialekte verstehen und entschlüsseln, dass in Gegenden wie Neuengland eine Kuh ein anderer Begriff für Barsch ist.

SEO-Schlüsselwörter

SEO-Keywords sind zwar noch lange nicht tot, aber sie haben sich definitiv weiterentwickelt. Wie Neil Patel merkt anIn den frühen 2000er Jahren hätte die Formel, um an die Spitze von Google zu gelangen, nicht einfacher sein können und hatte alles mit Schlüsselwörtern zu tun. Alles, was SEOs tun mussten, war, eine vernachlässigte Nische mit Hilfe von Keyword-Recherche zu identifizieren, eine Microsite für diese Nische zu erstellen, die gut für die identifizierten Keywords optimiert war, diese Site zu nutzen, um den Traffic zu einem monetarisierten Asset wie einem Ebook zu leiten, und dies mit anderen Nischen und Keywords zu wiederholen.

Mit der Einführung von Google Panda im Jahr 2011 änderte sich alles und die Bedeutung von SEO-Schlüsselwörtern wurde letztlich geringer. Seitdem hat Google Algorithmen wie Hummingbird eingeführt, die diesen Weg fortsetzen und es Google ermöglichen, mehr Kontrolle über die Ranking-Positionen zu übernehmen, basierend auf dem, was es als wirklich nützlich für den Nutzer erachtet. 

Website-Besitzer und SEOs müssen heute erkennen, dass eine unnatürliche Häufigkeit von Schlüsselwörtern sie nicht dorthin bringt, wo es früher der Fall war, und dass die Platzierung von Schlüsselwörtern im Seitentitel, in der URL, in den Unterüberschriften, in den Bildbeschreibungen und in den Metabeschreibungen immer noch wichtig ist. Hinzu kommt, dass Google dank seiner semantischen Suchfunktion mehr auf die Sprache der Suchenden und den Inhalt Ihrer Website achten kann, als nur auf Ihre Zielkeywords. Das bedeutet, dass es weniger wichtig ist, sich an exakte Schlüsselwörter zu halten, und dass es wichtiger ist, hilfreiche, sachliche Informationen über Ihr Unternehmen aufzunehmen, idealerweise einschließlich Synonymen der relevanten Schlüsselwörter, auf die Sie abzielen.

Sind Keywords also noch wichtig für SEO? Kurz gesagt, das Schlüsselwort wird es immer geben. Googles Investitionen in das Verständnis des gesprochenen Wortes signalisieren uns, dass die Auswahl relevanter Begriffe für den Inhalt Ihrer Website immer noch von größter Bedeutung ist. Die Art und Weise, wie Sie Ihre Seiten optimieren, mag sich weiterentwickeln, aber der springende Punkt ist, dass es ohne Schlüsselwörter oder Schlüsselsätze keine Suchmaschinenoptimierung gibt. 

Lesen Sie mehr Artikel von diesem Autor

hier klicken