Google achtet darauf, das Geheimnis der exakten Details seiner Algorithmen zu bewahren, daher ist es nicht immer leicht zu erkennen, ob eine Änderung vorgenommen wurde. Bei Relevance behalten wir stets das Spiel im Auge. Unsere Recherchen und ständigen Datenanalysen ermöglichen es uns, so viel wie möglich zu wissen, um den dauerhaften Online-Erfolg unserer Kunden zu sichern.
Jüngste Erkenntnisse haben es uns ermöglicht, unsere Vision von Linkbuilding weiterzuentwickeln und die Diskussion über die zukünftige Ausrichtung von SEO fortzusetzen. Heute möchte ich Ihnen meine Ideen über die Theorie des Linkbuildings zur Verbesserung der Sichtbarkeit einer Marke auf den Suchmaschinen und über die Auswirkungen der neuesten Entwicklungen der letzten Jahre vorstellen.
Im Sinne des Google-Algorithmus ist ein Link im Wesentlichen ein Votum für Ihre Website oder Ihre Marke. Der Link hat in der Regel die Form einer vollständigen Webadresse oder eines integrierten Hypertext-Links (kontextbezogener Link). Historisch gesehen sind mehr Links gleichbedeutend mit einer besseren Sichtbarkeit auf den Suchmaschinen, weshalb viele Unternehmen Hunderte von Links zu ihren Websites eingerichtet haben, oft weil andere Websites für ihren Tätigkeitsbereich nicht relevant sind. All dies hat zu einer Verschmutzung des Internets durch Inhalte ohne Relevanz geführt, was die Ideen von Google gefährdet, die darauf abzielten, den Nutzern die Inhalte zu liefern, die nach den von ihnen durchgeführten Recherchen am relevantesten waren.
Im Laufe der Zeit haben sich die Forschungseinrichtungen weiterentwickelt und immer mehr auf Quellenangaben aus nicht einschlägigen Quellen geachtet, wobei ein bestimmter Text verwendet wurde. Inzwischen sind die Dinge dynamischer geworden, und die Verknüpfungen erfordern die Herkunft aus einer einschlägigen Quelle mit einer angemessenen Mischung von Klammern aus dem Text, von Markenklammern und anderen Zeichen, wie z. B. den soziale Medien die sich als wichtig erwiesen haben.
Damit eine Linkbuilding-Strategie erfolgreich sein kann, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Website optimal optimiert ist und die Links auf die relevanten Landing Pages verweisen.
Die größte Änderung, die wir in den letzten Aktualisierungen festgestellt haben, ist, dass Google die Verlinkungen zwischen impliziten und expliziten Verlinkungen immer mehr zu verändern scheint. Nach unseren Recherchen haben wir festgestellt, dass die impliziten Links oder die Erwähnung des Markennamens eine größere Bedeutung als bisher haben und von Google als Rankingfaktor (Klassifizierung) berücksichtigt werden.
Daraus ergibt sich, dass selbst wenn Ihr Name im Internet einfach (ohne Link) erwähnt wird, sei es auf einer Website oder in einem sozialen Medium, die Chancen groß sind, dass sich dies positiv auf Ihre Platzierung in den Suchergebnissen auswirkt.
Die am häufigsten genannten Kunden haben von dieser Neuerung profitiert, und ihre Sichtbarkeit hat sich erhöht. Statt einfach nur zu versuchen, neue Links für unsere Kunden zu erstellen, sorgen wir dafür, dass auch andere bekannte und einflussreiche Websites die Marke unserer Kunden nennen. Die traditionelle Verlinkung berücksichtigt nicht nur die "Markenerwähnungen", die heute ein wichtiger Bestandteil der neuen Linkbuilding-Strategien sind.
Es genügte also, einfach "Markenerwähnungen" online zu kaufen, wie es viele Unternehmen bereits getan haben... Die beste Methode bleibt jedoch, attraktive, interessante und teilbare Inhalte im Rahmen einer guten Online-Publizitätskampagne zu erstellen.
Die Beobachtung der Markenerwähnungen ist inzwischen ein wesentlicher Punkt für die RP-Kampagnen unserer Kunden, und sie bietet uns auch eine Art Barometer, mit dem wir den Einfluss unserer Online-Strategien messen können. Die Aktualisierungen des Algorithmus scheinen tatsächlich die Unternehmen zu begünstigen, die in ihrem Tätigkeitsbereich relevant und wichtig sind, was Google helfen könnte, sein Ziel zu erreichen, relevante Ergebnisse für eine Recherche zu erhalten.
Möchten Sie mehr wissen? Kontaktieren Sie das Expertenteam von Relevance.