Es reicht nicht mehr aus, einfach nur ein Bild oder einen Artikel hochzuladen und zu hoffen, dass Ihr Publikum sich angesprochen fühlt. Sie müssen weit über das Gewöhnliche hinausgehen, um Bekanntheit und Vertrauen aufzubauen und letztendlich für Ihr Unternehmen zu wachsen.
Zum Glück leben wir in einer Zeit, in der es mehr denn je möglich ist, die Art von verrückten und fantasievollen digitalen Erlebnissen zu schaffen, die den Verbrauchern gefallen. Jede Social-Media-Plattform hat ihre eigenen einzigartigen Inhaltsoptionen, die Sie nutzen können, von 360- und 3D-Fotos auf Facebook über "Moment"-Sammlungen auf Twitter bis hin zu individuellen Filtern auf Instagram. Die kontinuierliche Entwicklung von virtueller und erweiterter Realität hat diese beiden spannenden Technologien zugänglicher und benutzerfreundlicher gemacht.
Lassen Sie uns also eintauchen. Welche verschiedenen Arten von immersiven Inhalten gibt es, und wie können Sie sie zum Vorteil Ihres Unternehmens nutzen?
Von Bannern bis zu virtuellen Touren - einige unserer Lieblingserlebnisse
Bannerwerbung
Das einfache Werbebanner wird oft vernachlässigt und sich selbst überlassen. Dabei kann sie so viel mehr sein! Der Anzeigenserver, IVOhat einige erstaunliche Beispiele für immersive Werbebanner, und unser Favorit ist dieses erweiterbare Audi Anzeige. Der erste Klick ermöglicht es dem Betrachter, das gewünschte Modell auszuwählen, bevor er zu einer vollständigen Erweiterung gelangt, die viele der verschiedenen Merkmale des Fahrzeugs zeigt und die den Betrachter nach dem Anklicken mit der Website der Marke verbindet.

Die Rich-Media-Galerie von Google ist auch ein guter Ort, um aufregende Banner zu sehen - und diese 2020 Aviator Startbanner erfüllt eine ähnliche Aufgabe wie die Audi-Anzeige, allerdings auf viel kleinerem Raum.
Sie denken vielleicht, dass diese ausgeklügelten Banner schön und gut sind, aber taugen sie auch etwas? Verbessern sie die CTR (Click-Through-Rate)? Glücklicherweise haben wir bei Relevance die Erfahrung gemacht, dass die Implementierung dieser immersiven Werbebanner die Klickzahlen erheblich steigern kann. Wir haben eine Kundenkampagne geplant und durchgeführt, bei der diese Art von Kreativität zum Einsatz kam, und unsere Klickraten waren bei diesen interaktiven Bannern fast doppelt so hoch wie bei einfacheren Animationen oder statischen Anzeigen. Überlegen Sie also beim nächsten Mal, wie Sie Banner mit etwas mehr Spannung erstellen können (Ihr Publikum - und Ihr Vertriebsteam - werden es Ihnen danken!).
Sofort-Erlebnisse (Facebook)

Manche digitalen Erlebnisse lassen sich auf der Website Ihrer Marke nur schwer realisieren. Glücklicherweise können soziale Medien wie Facebook Ihnen dabei helfen, diese Art von aufregenden visuellen Darstellungen zu schaffen, und bieten Ihnen somit ideale Plattformen für Experimente, ohne dass Sie sich die Mühe machen müssen, eine maßgeschneiderte Mini-Website einzurichten.
Die Instant Experiences von Facebook sind für Mobilgeräte optimierte "Leinwände", die sich in jeder Facebook-App sofort im Vollbildmodus öffnen. Sie bieten einen nahtlosen Übergang zwischen dem Feed einer Person und Ihrer Nachricht und ermöglichen es Ihnen, bei Ihren Bemühungen, neue Kunden zu gewinnen, kreativ zu werden.
Wie Facebook auf seiner Seite zur Erläuterung dieses kreativen Formats demonstriert, ist die Beispiel Jeep Grand Cherokee ist eine spannende Option, die zwei Hälften desselben Modells an einem Ort zeigt. Die durchgängige Verwendung von Videoinhalten trägt ebenfalls dazu bei, einige der herausragenden Merkmale auf verlockende Weise zu präsentieren.
Eine der neuen Funktionen des Sofort-Erlebnisses ist die "Tilt-to-Pan"-Komponente. Wir finden, dass dies ein sehr unterhaltsames Element einer guten Instant Experience ist, das am besten bei sehr weiten Aufnahmen oder Panoramabildern eingesetzt werden kann. Die Schwenkfunktion funktioniert nur auf Facebook (sorry, Instagram!), aber alternativ können Sie auch ein Karussell verwenden.
Dieses Beispiel für Burger in der Box für Jack in the Box macht das Kippen zum Schwenken wirklich gut (Facebook-Anzeigenkonto zum Anzeigen erforderlich).
360er und virtuelle Realität (VR)
Da viele Veranstaltungen aufgrund der jüngsten COVID-19-Krise abgesagt wurden, können 360°-Aufnahmen Ihrer Produkte eine eindrucksvolle Möglichkeit sein, Ihr Publikum mit Immobilien, Autos, Yachten und sogar Jets in Kontakt zu bringen. Ein virtueller Rundgang ist zwar nicht ganz dasselbe wie ein persönlicher Besuch, aber er kann einen echten Unterschied machen, wenn es darum geht, sich ein Produkt vorzustellen.
360-Videos können auch ohne VR-Technologie erlebt werden, aber mit der richtigen Hardware (z. B. einer Oculus Rift) werden diese Inhalte zu etwas ganz Besonderem. Mit der richtigen Software können Sie Ihren virtuellen Rundgängen auch "Hotspots" hinzufügen (ähnlich den Bannern, die wir vorhin betrachtet haben), die weitere kontextbezogene Informationen, Videos über bestimmte Funktionen, Links zu anderen virtuellen Ansichten oder sogar Weiterleitungen zu anderen 360°-Videos bieten können. Wenn Sie zum Beispiel eine Automarke sind, könnten Sie all diese Funktionen kombinieren, um einen virtuellen Ausstellungsraum zu schaffen, in dem jemand Ihre Produktpalette ansehen und sich durch bestimmte Modelle durchklicken kann, um mehr über deren Hauptmerkmale zu erfahren. Wir haben gesehen, dass diese Funktionen häufig im Yachtbau eingesetzt werden, um virtuelle Rundgänge zu ermöglichen.

Sie können 360-Inhalte in den sozialen Medien posten, die bei den Nutzern in der Regel sehr gut ankommen. Wir haben mehrere 360°-Fotos für eine Weltklasse-Luxusautomobilmarke produziert, und diese gehören zu den am meisten genutzten und geteilten Inhalten auf Facebook.
Wenn Sie einen sozialen Kanal nutzen, auf dem das Posten von 360° nicht möglich ist, wie z. B. Instagram, können Sie trotzdem native 360°-Inhalte nutzen, indem Sie ein kurzes Video schneiden, in dem Sie um Ihre 360°-Aufnahme herumschwenken, oder mehrere Bilder in einem Karussell hochladen. Die Elektroauto-Marke Polestar macht das auf dieser Seite sehr gut Innenraum 360 des Polestar 2.
Dieser interaktive 360°-Rundgang durch die Universität von Sydney bietet einen spannenden Einblick in den Campus und die Umgebung und zeigt eine wirklich kreative Umsetzung von 360°-Inhalten: http://tour.sydney.edu.au/

Erweiterte Realität (AR)
Nach der Idee, 360-Inhalte zu nutzen, wenn Ihre Kunden nicht zu Ihnen kommen können, warum bringen Sie Ihre Produkte nicht direkt in ihre Umgebung mit dieser nächsten spannenden Idee.

Während 360°-Aufnahmen es dem Kunden ermöglichen, in Ihr Produkt einzutauchen, lässt AR den Kunden das Produkt in seinen Raum eintauchen, um zu sehen, ob es für ihn persönlich geeignet ist.
Augmented Reality wird von Ikea erstaunlich gut genutzt und wurde durch das äußerst erfolgreiche Spiel Pokemon Go ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt. Ikea und andere Marken für Haushaltswaren nutzen AR, um die häufig gestellte Frage zu beantworten: "Funktioniert das bei mir zu Hause? Aber nicht nur Einrichtungsmarken können dies tun: Auch Bentley hat dies mit großem Erfolg mit seinem Flying Spur App die es Ihnen ermöglicht, das Auto bequem von zu Hause (oder der Garage) aus zu besichtigen (und sogar zu fahren!).
Ein alternativer Anwendungsfall wäre, wenn Sie ein Kunsthändler wären. Ihr Unternehmen könnte AR-Funktionen nutzen, um Kunden zu zeigen, wie die Stücke in ihren Räumen aussehen könnten, oder vielleicht, wie Rahmungsoptionen mit bestimmten Stücken funktionieren könnten.
Bei so viel neuer Technologie und so vielen aufregenden Medienoptionen gibt es keine Ausrede, sie nicht zu nutzen - zumindest wenn Sie wollen, dass Ihre Marke aktuell bleibt und neue und alte Kunden immer wieder begeistert. Nehmen Sie Kontakt mit Relevanz auf heute, um mehr über unsere Erfahrung mit immersiven Medien zu erfahren und zu sehen, welche kreativen Lösungen wir Ihnen vorschlagen können, um Ihre digitale Präsenz auf die nächste Stufe zu heben.