Noch nie war es so klar wie jetzt, dass es für alle an der Zeit ist, zu handeln, um zu verhindern, dass wir in den kommenden Jahrzehnten die kritische Grenze von 2 °C für die globale Erwärmung überschreiten. Die globale Erwärmung hat einen Wendepunkt erreicht, und 2022 ist der letzte Versuch, den Planeten Erde für künftige Generationen zu schützen.
Der Bericht "Positive Luxury 2022 Predictions Report": Entschlüsselung des nächsten Jahrzehnts des Wandels untersucht den Verlust der biologischen Vielfalt anhand von Beiträgen von Vordenkern und Fallstudien aus der Luxusindustrie und versucht, die Fragen zu beantworten: "Was bedeutet die biologische Vielfalt für die Zukunft unseres Planeten?" und "Wie kann Luxus nachhaltig bleiben?
Der Luxusbericht soll Premiumunternehmen einen Weg aufzeigen, wie sie sich in dieser sich wandelnden Landschaft zurechtfinden können. Er untersucht das Verhalten des Publikums in Bezug auf nachhaltigen Luxus, gibt Einblicke in die internationale Gesetzgebung, inspirierende Luxusgeschäftsmodelle und zeigt auf, wie Luxusunternehmen einen positiven Einfluss ausüben und zur Schaffung einer saubereren, grüneren Erde beitragen können.
Für die Marketingverantwortlichen von Luxusmarken ist es von größter Bedeutung, diese sich verändernden Verbraucherpräferenzen zu verstehen und zu wissen, wie man die Nachhaltigkeit einer Marke am besten auf transparente Weise kommuniziert.
Es steht außer Frage, dass Luxusmarken das Thema Nachhaltigkeit ernst nehmen müssen. Wie der Luxusbericht feststellt, "ist 2022 nicht mehr der Beginn des Jahrzehnts, das sich auf die Klimaanpassung vorbereitet - es ist das Jahr, in dem wir konkrete Maßnahmen ergreifen müssen, um zu schützen, aufzufüllen und wiederzuverwildern, was wir noch haben".
Hier sind einige der wichtigsten Erkenntnisse aus dem Positive Luxury Report.
Nachhaltiger Luxus: Alternativen finden und Resilienz aufbauen
Nachhaltiger Luxus bedeutet, Alternativen zu finden und Resilienz aufzubauen. Das bedeutet, dass Luxusmarken über ihren traditionellen Standort hinaus denken müssen, da sich der Klimawandel auf die für ihre Produkte grundlegenden Materialien und Inhaltsstoffe auswirkt. Auch die Verbraucher werden ihre Vorstellung von Luxus überdenken müssen.
Der Positive Luxury Report wirft einen detaillierten Blick auf verschiedene Luxusmärkte, die vom Klimawandel betroffen sind, darunter edle Weine und Reisen, und untersucht die sich verändernden Märkte und wie Luxusmarken sich an eine sich verändernde Welt anpassen und Widerstandskraft aufbauen, indem sie sich das Konzept des nachhaltigen Luxus zu eigen machen.
Luxus-Bericht über guten Wein
In dem Bericht werden die Auswirkungen des Klimawandels auf den französischen Spitzenwein hervorgehoben. So ist beispielsweise der Pinot Noir gefährdet, da das Terroir in Burgund bis 2040 das Wachstum der Trauben, aus denen dieser Wein hergestellt wird, nicht mehr unterstützen wird. Da die Temperaturen weiter ansteigen, werden die Trauben im Burgund früher als je zuvor geerntet. Und das gilt nicht nur für Frankreich. In den Weinbauregionen Italiens und Spaniens reifen die Trauben bei höheren Temperaturen, was zu hochalkoholischen, honigartigen Weinen führt.
Umgekehrt haben die veränderten Temperaturen dazu geführt, dass neue Weinregionen entstanden sind. Deutschland hat mit der Erzeugung von Pinot Noir begonnen, während im Vereinigten Königreich immer mehr Schaumweine hergestellt werden.
Dies veranlasst Luxusgüterunternehmen, ihre geografische Ausrichtung zu überdenken, um nachhaltigen Luxus zu erreichen. LVMH ist eine Marke, die ihren Schwerpunkt von Europa nach Asien verlagert. Das Luxusgüterkonglomerat eröffnete kürzlich Weinberge in Ao Yun, einem abgelegenen Teil Chinas, um einen Wein zu erzeugen, der die wachsende Verbraucherklasse in China anspricht. Im Gegenzug reduziert es seinen ökologischen Fußabdruck, da es keine französischen Weine mehr nach China verschiffen muss.
Und nicht nur die Weinerzeuger bekommen die Auswirkungen des Klimawandels zu spüren. Auch andere Materialien für Luxusprodukte sind gefährdet, darunter Seide, extrafeine Baumwolle, Vikunjawolle, Kaschmir, Schaf- und Lammleder.
Daher müssen Luxusmarken ihr Angebot in Zukunft anpassen und über ihren traditionellen Standort hinaus denken. Umgekehrt werden die Luxuskonsumenten ihre Sichtweise auf Luxusgüter ändern müssen, um nachhaltigere Angebote zu akzeptieren. So wird die nächste Generation von Luxuskonsumenten feinen chinesischen Weinen wahrscheinlich den gleichen Wert beimessen müssen wie französischen Weinen.
Luxus-Bericht auf Reisen
Der Luxusbericht stellt fest, dass sich auch der Luxusreisemarkt verändern muss, da immer mehr Menschen nach dem Motto "weniger fliegen, länger bleiben" handeln.
In dem Bericht über den Luxusmarkt wird hervorgehoben, dass die Luftfahrtindustrie zwar darauf hinarbeitet, bis 2050 einen Netto-Null-Flugbetrieb zu erreichen, die dafür erforderlichen Investitionen jedoch erheblich sind. Grüner Wasserstoff hat sich als die am besten geeignete erneuerbare Energie herauskristallisiert, aber der Bericht stellt in Frage, ob es genug für alle geben wird, da er derzeit weniger als 1% der weltweiten Gesamtproduktion von Wasserstoff ausmacht.
Laut David Trunkfield, Leiter des Bereichs Gastgewerbe und Freizeit bei PwC UK, erwarten 52% von Reiseunternehmen, dass sie nachhaltiger arbeiten.
Es gibt auch eine steigende Nachfrage nach hochwertigem, umweltfreundlichem Tourismus, so der Bericht, der zum Schutz der Ökosysteme und der umliegenden Gemeinden beitragen kann.
Darüber hinaus hat die Pandemie viele Gemeinden dazu veranlasst, die Zahl der Besucher zu begrenzen, um das vor der Pandemie herrschende, umweltschädliche Niveau zu vermeiden. So prüfen die Malediven derzeit, wie sie den Tourismus nachhaltiger, widerstandsfähiger und integrativer gestalten können, während Italien die Besucherzahlen in Venedig begrenzt.
Nachhaltiger Luxus: Die Bedeutung von Transparenz und Nachhaltigkeitsvorschriften
Ethische Luxusmarken müssen ihre soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit transparent kommunizieren, um das Vertrauen der Verbraucher zu gewinnen, heißt es im Luxusbericht. Ihre Nachhaltigkeitsbehauptungen müssen außerdem von unabhängiger Seite durch Akkreditierungen wie das Butterfly Mark bestätigt werden. Das Butterfly Mark ist ein unabhängiges Gütesiegel, das an Luxusmarken vergeben wird, die nachweislich konkrete Maßnahmen ergreifen, um einen positiven Einfluss auf Natur und Gesellschaft zu nehmen.
Grüne Luxusmarken müssen nicht nur in der Kommunikation mit ihren Kunden transparent sein, sondern auch ihr gesamtes Team, einschließlich der Stakeholder, auf ihrem nachhaltigen Weg mitnehmen. Komplexe Ziele wie Netto-Null, so stellt der Positive Luxury Report fest, erfordern die Unterstützung des gesamten Unternehmens sowie der Lieferkette einer Luxusmarke. Nachhaltigkeit, so der Bericht, muss in die DNA der Unternehmensstrategie eingebaut werden.
Der Bericht unterstreicht, dass der Druck auf den privaten Sektor und die Regierungen erheblich sein wird, echte und messbare Anstrengungen zu unternehmen, um umweltfreundlicher und nachhaltiger zu werden. Luxusmarken sollten nicht auf das Inkrafttreten von Gesetzen warten, sondern sich jetzt vorbereiten und über die Einhaltung von Gesetzen hinausgehen, wenn sie eine echte ethische Luxusmarke werden wollen. Globale Marken müssen auch die Märkte kennen, in denen sie tätig sind, und mit lokalen Partnern zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass sie nicht mit der schnelllebigen Gesetzgebung in Konflikt geraten.
Nachhaltiger Luxus: Der Mythos Gen Z und Millennials
Dem Bericht zufolge haben Luxusgüterunternehmen die Generation Z und die Millennials als treibende Kraft hinter dem Wunsch nach bewusstem Konsum angesehen. Der positive Luxusbericht stellt jedoch fest, dass bewusster Konsum nicht länger eine jugendliche Modeerscheinung ist. Vielmehr erreicht er jetzt jede Generation. Auch wenn Millennials und die Generation Z ihre Umweltbedenken lauter äußern, ist die Kluft zwischen den Generationen laut dem Bericht ein Mythos, wenn es um globale Nachhaltigkeit geht.
Felix Kreuger, Associate Director, Fashion and Luxury, bei der Boston Consulting Group, sagt: "Verbraucher aller Generationen werden nicht mehr kaufen, wenn Sie keine soziale oder ökologische Nachhaltigkeit fördern."
Während jüngere Verbraucher das Wachstum auf dem Luxusmarkt vorantreiben - Untersuchungen von Statista zeigen, dass bis zum 2025 werden Millenials und Gen X 87% des Luxusgütermarktes ausmachen - Es wäre falsch, wenn Marken ältere Verbraucher abschreiben würden, denn sozial und ökologisch motivierte Verbraucher gibt es in jeder Generation.
Luxusmarken müssen daher ihre Nachhaltigkeitsbotschaft auf alle Generationen und Hintergründe abstimmen.
Nachhaltiger Luxus: In Innovation investieren und auf das Metaverse schauen
Die neuesten digitalen Technologien verändern die Art und Weise, wie globale Luxusmarken Geschäfte machen. Der Bericht stellt fest, dass Premiummarken in Innovation investieren müssen, die eine entscheidende Rolle dabei spielt, eine nachhaltige Luxusmarke zu werden.
Marken sollten überdenken, was Wachstum bedeutet, wenn eine konstante Expansion nicht mehr aufrechterhalten werden kann. Dem Luxusbericht zufolge ermöglicht das Metaversum Luxusmarken, ein doppeltes digitales Wachstum zu erzielen, ohne dass der Verbrauch natürlicher Ressourcen doppelt so hoch ist.
Luxusgüterunternehmen, insbesondere aus der Modebranche, erforschen bereits das Metaversum. So veröffentlichte Burberry 2021 exklusive Designs für das Handyspiel Honor of Kings; Gucci schuf einen virtuellen Garten in Roblox, einer Spieleplattform, auf der Spieler virtuelle Gucci-Produkte kaufen können; und Balenciaga digitalisierte seine Kollektionen in Fortnite.
In dem Luxusbericht stellt die Kreativwissenschaftlerin, Futuristin und Mitbegründerin der Kinda Studios, Katherine Templar Lewis, fest: "Das Metaversum wird zunehmend allgegenwärtig und beständig sein. Es ist der erste Raum seiner Art, der eine echte Co-Kreation und Interaktion zwischen Verbraucher und Marke bietet und damit unendliche Möglichkeiten, den Wert der Marke und der Gemeinschaft zu steigern... Es ist ein Raum, in dem eine Luxusmarke neue Zielgruppen erreichen, physische Beschränkungen umgehen und Einnahmequellen durch digitale Produkte diversifizieren kann."
Relevance ist eine Agentur für digitales Marketing, die sich darauf spezialisiert hat, Luxusmarken bei der Navigation durch die sich ständig verändernde digitale Landschaft zu helfen und sie dabei zu unterstützen, ihre Nachhaltigkeitsbotschaft zu vermitteln. Unser Team von Spezialisten für Luxusmarketing deckt das gesamte digitale Ökosystem ab, einschließlich PR, SEO, bezahlte Medien, soziale Medien, Inhalte sowie Website-Design und -Entwicklung. Kontakt um zu erfahren, wie wir Ihnen bei einigen der im positiven Luxusbericht angesprochenen Marketingthemen helfen können.