Luxus-Automobilindustrie Trends 2020 Relevanz

Ausblick auf die Luxusautomobilbranche: Trends für 2020 und darüber hinaus

Die letzten fünf Jahre waren im Allgemeinen eine Erfolgsgeschichte für die Automobilbranche. Die Verkäufe waren äußerst lukrativ, und die Kunden sind in der Regel so begeistert von ihren Fahrzeugen wie eh und je.

Allein im Luxussektor ist der 'Globaler Markt für Luxusautos 2020Der Bericht von Market Reports World geht von einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 5,83% im Prognosezeitraum von 2019 bis 2024 aus. Natürlich wurde dies wahrscheinlich durch die COVID-19-Krise etwas gebremst, wie wir noch untersuchen werden.

Was sind die Trends, die die Aussichten der Automobilindustrie für 2020 bestimmen? Und welche werden sich in diesen unberechenbaren Zeiten durchsetzen? Lassen Sie uns eintauchen.

Die Aussichten der Automobilindustrie für 2020 und darüber hinaus

Ein elektrisches Gefühl

Vollelektrische Autos sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden, wobei der weltweite Absatz von 2017 bis 2018 um 65% und von 2018 bis 2019 um bescheidenere 9% gestiegen ist. Trotz eines starken Rückgangs der weltweiten Verkäufe um 25% im ersten Quartal 2020 laut McKinseyDies wird vor allem auf den Rückgang des Gesamtmarktes für leichte Nutzfahrzeuge zurückgeführt und nicht auf eine Ablehnung von Elektroautos, während Europa seinen Marktanteil von 2019 bis 2020 auf 26% (mit einem Wachstum von 44%) steigern konnte. Dieses Wachstum lässt sich auf eine Kombination aus 1) steigendem Umweltbewusstsein in allen Bevölkerungsschichten und Altersgruppen und 2) staatlichen Anreizen und Subventionen für Käufer von Elektrofahrzeugen (EVs) zurückführen. 

Die Popularität des aufstrebenden Autoherstellers Tesla hat ebenfalls dazu beigetragen, dass sich E-Fahrzeuge im Mainstream durchgesetzt haben. Der US-Markt hat sich bis 2018 auf 360.000 E-Fahrzeuge fast verdoppelt, was vor allem auf die starken Verkaufszahlen des Tesla Model 3 zurückzuführen ist. Es war das erste Mal, dass sich ein E-Fahrzeug in den USA genauso gut verkaufte wie ein vergleichbares Fahrzeug mit Verbrennungsmotor.

All dies zusammengenommen bedeutet, dass die Nachfrage nach E-Fahrzeugen ein wesentlicher Bestandteil der Aussichten für die Automobilindustrie im Jahr 2020 ist. Es ist jedoch fraglich, wie ausgeprägt dieser Trend ist, wenn wir speziell die Luxusautoindustrie betrachten.

Elektro-, Hybrid- und andere umweltfreundliche Modelle wurden von den Herstellern weltweit größtenteils in Verbindung mit intelligenten Technologien entwickelt, die für viele eine zusätzliche Attraktivität darstellen. Von der persönlichen Sprachsteuerung über das kabellose Aufladen bis hin zum autonomen Fahren ist alles in den Augen der Verbraucher zu einem erwarteten Merkmal von Luxusautos geworden, und der Einbau dieser Funktionen in umweltfreundliche Fahrzeuge wird entscheidend dafür sein, dass die Kunden den Wert dieser in der Regel teureren Fahrzeuge erkennen. Es ist zu erwarten, dass die erfolgreichsten Elektromodelle mit intelligenten Funktionen ausgestattet sein werden, die ihnen eine starke Marktpräsenz verschaffen werden.

Für viele sind Nachhaltigkeit und Luxusfahrzeuge immer noch nicht vereinbar, trotz der Einführung umweltfreundlicher Technologien. Da immer mehr junge HENRYs und UHNWIs nach "schuldfreien" Transportmöglichkeiten suchen, muss die Luxusautoindustrie nach Möglichkeiten suchen, die Effizienz ihrer Fahrzeuge zu verbessern, um sicherzustellen, dass ihre Marke für diese wachsende Bevölkerungsgruppe weiterhin begehrenswert ist.

Es scheint unausweichlich, dass Elektroautos die neue Normalität sein werden, auch wenn der Weltmarkt bis 2020 nur langsam wächst. Während wir uns auf diese Zukunft vorbereiten, erwarten wir, dass die Luxushersteller ihr Branding auf umweltfreundliche Referenzen ausrichten, die dennoch Einzigartigkeit und Qualität bieten.

Neue Wege zum Kauf

Kein aktueller Wirtschaftstrend hat die Art und Weise, wie wir mit Marken interagieren, stärker beeinflusst als der elektronische Handel.

Online-Shopping ist nichts Neues, aber innovative Kauf- und Verkaufsmethoden wie Dropshipping und Facebook Marketplace haben das Spielfeld verschoben und Branchen, die weniger an den Online-Handel gewöhnt sind, gezwungen, unterzugehen oder zu schwimmen. Die Popularität des Online-Shoppings ist mittlerweile zu groß, um sie zu ignorieren, selbst in der Luxusautoindustrie.

Auch wenn es manche überraschen mag: Das Konzept des Online-Kaufs eines Autos ist seit Jahren seit mindestens einem halben Jahrzehnt beliebtund die großen Marken fangen an, das zu begreifen. In der Tat, ein  Jüngste Studie schätzt dass die Ausgaben für den elektronischen Handel mit Kraftfahrzeugen (einschließlich Teilen) bis 2022 $81,64 Milliarden erreichen werden.

Immer mehr große Unternehmen der Branche haben es zumindest mit dem E-Commerce versucht und erkannt, wie wichtig nicht nur der buchstäbliche Online-Verkauf ist, sondern auch ein Multikanal-Konzept für den Einzelhandel als Beitrag zum Markenaufbau. Die Aussichten für die Luxus-Automobilindustrie im Jahr 2020 erfordern, dass die Marken verstehen, dass eine Präsenz auf allen Kanälen für die Steigerung des Bekanntheitsgrades entscheidend ist, auch wenn sie nicht direkt zu Umsätzen führt.

Während der Coronavirus die Online-Verkäufe in vielen Märkten in die Höhe schnellen ließ, war ein Großteil dieses digitalen Erfolgs nicht in der Luxusautoindustrie zu verzeichnen, was wahrscheinlich auf den hohen Wert des Kaufs zurückzuführen ist. Aber selbst wenn wir nicht sehen, dass eine signifikante Anzahl von Luxusfahrzeugen online verkauft wird, kann die Branche durch E-Commerce-Käufe von Kleidung und Zubehör für die Fahrzeuge gestärkt werden, was ein wichtiger Teil des Aufbaus einer Luxusautomarke und von Kundenbeziehungen ist.

Selbstgesteuert zum Erfolg?

Während sich die Verbraucher mehr auf Nachhaltigkeit konzentrieren, scheint die Automobilindustrie darauf zu beharren, selbstfahrende Modelle als ihren nächsten großen Trend voranzutreiben.

Beim Konzept des selbstfahrenden Luxusautos geht es schnell voran. Die Daimler AG und die BMW AG haben im Februar 2019 begonnen, gemeinsam ein selbstfahrendes Auto zu entwickeln. Die Hersteller werden dieses Auto mit autonomer Fahrtechnik gemeinsam entwickeln, um es bis Mitte dieses Jahrzehnts zur Marktreife zu bringen, obwohl COVID-19 die Arbeiten zweifellos verzögert hat.

Viele Quellen bezeichnen autonome Fahrzeuge nach wie vor als einen Trend, der ein erhebliches Wachstum erwarten lässt, mit Businesswire prognostizierte ursprünglich 10 Millionen selbstfahrende Autos auf den Straßen bis 2020. Diese Vorhersage hat sich zwar nicht ganz bewahrheitet (im Gegenteil, Die Begeisterung für selbstfahrende Autos lässt nach) sind Fortschritte zu verzeichnen, und immer mehr Unternehmen erhalten die Möglichkeit, ihre autonomen Fahrzeuge auf der Straße zu testen.

Bei Hochleistungssportwagen wird das Selbstfahren sicherlich weniger wichtig sein, da die Fahrer die Möglichkeit haben wollen, das Fahrzeug selbst zu bedienen, aber bei gewöhnlichen Luxuslimousinen wie einem Rolls könnte es in Zukunft viel wichtiger sein, autonome Funktionen für den angestellten Fahrer oder den Besitzer zu haben. Es bleibt abzuwarten, ob sich das autonome Fahren zu einem unverzichtbaren Luxusmerkmal oder nur zu einem Gimmick entwickelt.

COVID-Auswirkungen

Natürlich wäre es nachlässig, den Elefanten im Raum nicht zu erwähnen, wenn es um aktuelle Branchentrends geht - die Coronavirus-Krise.

Das Coronavirus ist nach wie vor ein aktuelles Thema und hat im Jahr 2020 erhebliche Auswirkungen auf Hersteller, Einzelhändler und fast alle Bereiche der Luxusautoindustrie gehabt. Im Moment geht es darum, Licht am Ende des Tunnels zu finden, was nach Einschätzung von Branchenexperten erst dann wirklich der Fall sein wird. spürbar im Jahr 2021.

Die Wall Street Journal hat festgestellt, dass die globale Pandemie in China im Februar 2020 einen Rückgang der Fahrzeugverkäufe um 80% im Vergleich zum Februar 2019 verursacht hat. Inzwischen Forbes macht deutlich, wie sehr die globale Lieferkette leidet, wobei Automobilunternehmen, die in hohem Maße auf Teile aus China angewiesen sind, mit den größten Verzögerungen zu kämpfen haben.

Langfristige Vorhersagen für die Automobilindustrie zu treffen, ist für COVID eine nahezu unmögliche Aufgabe. Die Krise wird sich zweifellos weiterhin auf die Produktion auswirken, aber das sollte die Luxusindustrie nicht davon abhalten, weiterhin Innovationen zu entwickeln, um das Interesse der Verbraucher aufrechtzuerhalten - sei es durch Technologie oder das Aufgreifen von Trends wie dem autonomen Fahren. Da das Thema Nachhaltigkeit sowohl bei den HENRYs als auch bei den jüngeren UHNWIs ganz oben auf der Agenda steht, dürften wir allmählich ein breiteres Angebot an stilvollen, hochwertigen und maßgeschneiderten Elektro-, Hybrid- und alternativen Kraftstofffahrzeugen sehen. Die Krise wird auch viele Luxusautomarken dazu gezwungen haben, ihre Online-Kundenservice und digitales Erlebnisdie ersten Schritte zum Verkauf von Fahrzeugen im elektronischen Handel.

Wenn Sie mehr über unsere Aussichten für die Automobilindustrie im Jahr 2020 erfahren oder mit einem Experten unseres Teams sprechen möchten, wenden Sie sich bitte an sich melden.

Lesen Sie mehr Artikel von diesem Autor

hier klicken